Lieberkühn Krypten Ergebnisse

Suchen

Lieberkühn-Krypten

Lieberkühn-Krypten Logo #42000 Lieberkühn-Krypten (lat.: Glandulae intestinales), auch bekannt als Lieberkühn-Drüsen sowie Cryptae intestinales, sind etwa 0,2 bis 0,4 mm tiefe schlauchförmige, teilweise verzweigte Einsenkungen des Epithels im Bereich der Schleimhaut des Dünn- und Dickdarms. Benannt wurden sie nach dem Berliner Arzt und Anatomen Johann Nathanael Lieberkühn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Lieberkühn-Krypten

Lieberkühn-Krypten

Lieberkühn-Krypten Logo #42249Lieberkühn-Krypten En: Lieberkühn's crypts Biogr.: Johann N. L., 1711†“1756, Anatom, Berlin Glandulae intestinales.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.